CDU-Kreistagsfraktion Osnabrück

Deutsche Luftfahrtindustrie droht der Sinkflug

Besuch der CDU-Kreistagsfraktion am Flughafen Münster/Osnabrück verdeutlicht Handlungsbedarf

Am vergangenen Freitag informierte sich die CDU-Kreistagsfraktion am Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) über die aktuelle Lage der deutschen Luftfahrt. Im Gespräch mit Andrés Heinemann, Leiter Kommunikation und Marketing des FMO, sowie Vertretern der Deutschen Lufthansa wurde deutlich: Die Branche steht unter erheblichem Druck und das nicht aus Mangel an Erkenntnis, sondern an politischem Handeln.

Hohe Standortkosten, die Luftverkehrssteuer, Gebühren der Deutschen Flugsicherung sowie steigende Luftsicherheitsgebühren treiben die Kosten für Airlines und Flughäfen in die Höhe – und damit auch die Ticketpreise für die Passagiere. Diese Belastungen gefährden nicht nur den Wettbewerb mit europäischen Nachbarn, sondern spiegeln zugleich eine gesamtdeutsche Entwicklung wider, die die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts insgesamt bedroht.

„Die deutsche Luftfahrtindustrie befindet sich im Sinkflug und das ist ein verheerendes Problem“, stellte Fraktionsvorsitzender Johannes Eichholz fest. „Wir müssen dafür sorgen, dass wir als System nicht abstürzen.“

Positiv bewerteten alle Beteiligten, dass der Brandbrief der CDU-Bundestagsabgeordneten zur angespannten Lage der Branche im Kanzleramt inzwischen zur Chefsache erklärt wurde. „Das ist ein wichtiges Signal. Jetzt kommt es aber darauf an, das Problem an der Wurzel anzupacken“, betonte Johannes Koop, ebenfalls Fraktionsvorsitzender.

Eichholz ergänzte: „Die Auswirkungen spüren wir auf kommunaler Ebene unmittelbar. Der FMO ist unser Tor zur Welt und damit ein zentraler Standortfaktor, den wir weiterhin stärken und unterstützen müssen.“

Der Besuch am Flughafen Münster/Osnabrück hat eindrucksvoll verdeutlicht, wie sehr regionale Flughäfen als Teil der nationalen Infrastruktur auf eine verlässliche und zukunftsorientierte Luftverkehrspolitik angewiesen sind. Nur mit fairen Rahmenbedingungen kann die deutsche Luftfahrt wieder durchstarten.